Die 13 besten Tools zur Projektplanung

13. Februar 2025
Projektplanungswerkzeuge

Sie möchten ein effektives Projektmanagement ? Beginnen Sie mit der Auswahl leistungsstarker Tools, die auf die Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten sind.

 

Denn eine Projektplanungssoftware schafft einen optimalen Arbeitsrahmen, um um das Budget einzuhaltenDie Projektplanungssoftware bietet die Möglichkeit, den Projektplan, den Lieferplan und die Erwartungen des Kunden zu erfüllen.

Im Allgemeinen helfen Ihnen Projektmanagement-Tools dabei, Ihre Produktivität zu steigern und den Erfolg Ihres Projekts zu sichern. Erfolg Ihres Projekts.

 

In diesem Artikel finden Sie eine Liste der Funktionen, die Sie bei der Auswahl Ihrer Projektplanungssoftware. Außerdem listen wir die wichtigsten verfügbaren Tools auf, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.

 

Auf welche Funktionen sollte man bei einer Projektplanungssoftware achten?

 

Die Auswahl einer Projektplanungssoftware muss strategisch sein und sich auf mehrere Kriterien stützen, wie unter anderem :

  • die Größe des Teams ; 
  • der Preis ; 
  • Integration mit bereits vorhandenen Werkzeugen ; 
  • die Lernzeit ;
  • die angebotenen Funktionen.

 

Wir werden daher die verschiedenen Funktionen durchgehen, die Sie benötigen, um ein Projekt effizient zu steuern.

 

Der Teil Ressourcenverwaltung

Die Bedeutung der Auswahl und Verteilung von Ressourcen

Eine gute Verwaltung der Ressourcen ist für den Erfolg eines Projekts von entscheidender Bedeutung.

 

Denn Sie müssen sicherstellen, dass Sie über die Ressourcen verfügen, die für die Entwicklung des Projekts und dass diese effizient verteilt werden.

 

Diese Einrichtung hilft Ihnen, Ihr Projekt unter den besten Bedingungen zu entwickeln, und verschafft Ihnen auch einen Überblick über den Bedarf an Schulungen und Einstellungen. 

Funktionen, die Sie beachten sollten

Hier sind die wichtigsten Funktionen, die Sie bei der Auswahl eines Projektplanungstools berücksichtigen sollten, um ein optimales Staffing-Management zu ermöglichen :

  • Hilfe bei der Ressourcenauswahl und Optimierung,
  • Planung der Arbeitsbelastung (Vermeidung von Über- und Unterforderung),
  • Verwaltung von Terminplänen und Verfügbarkeiten ,
  • Messung der Zeit, die für die Aufgaben aufgewendet wurde.

 

Die Projektverfolgungskomponente

 

Das gewählte Projektplanungstool sollte Folgendes bieten Berichtsfunktionen bieten. effektiv sein, wie z. B. :

  • die Einrichtung von Dashboards,
  • die Erstellung von Fortschrittsberichten, 
  • die Analyse und den Vergleich von Leistungen. 

 

Strategisches Management und Steuerung

 

Darüber hinaus sollte ein Projektmanagement-Tool Ihnen auch einen Überblick über die restlichen Projekte des Unternehmens.

Denn das hilft Ihnen dabei, Ihre Strategie im Hinblick auf die Verwaltung von Portfolios oder sogar Programmen festzulegen

 

So verfügen Sie über alle Informationen, die Sie benötigen, um die verschiedenen Projekte zu priorisieren innerhalb des Unternehmens.

 

Die anderen Kriterien

Teamübergreifende Kommunikation und Koordination

 

Die Projektmanagementsoftware muss auch eine reibungslose Kommunikation ermöglichen, damit die Teams problemlos zusammenarbeiten.

 

Dies hilft, sich über die erwarteten Ziele und die Verantwortlichkeiten jedes Einzelnen klar zu werden. 

 

Hier sind die wichtigsten Kommunikationsfunktionen, nach denen Sie in einer Projektplanungssoftware :

  • die Verwaltung von Kommentaren,
  • einen Diskussionsfluss, 
  • Sofortdiskussionen,
  • die Zuweisung von Aufgaben.

 

Integration mit anderen Tools

 

Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass sich das gewählte Projektplanungstool nahtlos in Ihre anderen, bereits vorhandenen Tools einfügt. 

 

In der Tat ist diedie Implementierung einer Software ist zeit- und personalintensiv, daher ist es wichtig zu prüfen, ob die Verbindungen schnell und ohne großen Aufwand hergestellt werden können.

 

Welches Projektplanungswerkzeug sollte man wählen? 

 

Diese comparativ der Werkzeuge zur Projektplanung wurde erstellt, um Ihnen bei der Auswahl der Managementsoftware helfen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Unternehmensstrategie passt.

Software, die auf Rentabilität ausgerichtet ist

Stafiz, eine anpassungsfähige All-in-One-Plattform zur Steuerung von Aktivitäten

 

Stafiz ermöglicht es Dienstleistungs-, Beratungs- und ESN-Unternehmen, ihr Geschäft zu verwalten und zu maximieren.

 

Denn Stafiz ist ein All-in-One-Projektplanungstool, das die verschiedenen Komponenten, die für ein effektives Projektmanagement notwendig sind, integriert. 

 

Die Rentabilität steht hier im Mittelpunkt und diese Software bietet Funktionen, die speziell für den Verkauf von Projekten gedacht sind. 

 

  • Die Erstellung von Budgetplänen in Abhängigkeit von der Verkaufsmethode

 

Verkaufen Sie Ihre Projekte als Pauschalangebot? In Eigenregie? 

 

DieZuweisung des Budgets in Ihrem Projektplan wird je nach Antwort unterschiedlich ausfallen.

 

Stafiz erkennt diese Feinheiten und berücksichtigt sie bei der Erstellung von Finanzprognosen, die auf Ihre Planungsentscheidungen zugeschnitten sind. 

 

 

width="100%"
Visualisieren Sie schnell, was bei Ihren Projekten noch zu tun ist. 

 

Diese Lösung integriert auch andere Funktionen, um die Verwaltung des Staffings und die Steuerung der Aktivität zu ermöglichen, wie :

 

  • die Profilsuche,
  • die Zuweisung von Ressourcen zu Aufgaben oder Projekten,
  • die Eingabe und Verfolgung von Stundenzetteln,
  • die Verwaltung von Abwesenheiten und Verfügbarkeit, 
  • analytische Leistungsberichte.

 

🔎 Warum sollten Sie sich für Stafiz entscheiden?

 

Für eine ergonomische All-in-One-Plattform mit dedizierten Funktionen für das Projekt-, Portfolio- und Programmmanagement. 

 

Software für aufgabenbasiertes Projektmanagement

Monday, eine Plattform zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen

width="100%"
Montag

Monday ermöglicht es, ausgehend von den strategischen Zielen des Unternehmens einen Aktionsplan zu erstellen.

Dieses Tool bietet Funktionen wie :

  • die Verwaltung von Aufgaben,
  • die Verwaltung von Zielen,
  • Kanban-Board-Ansichten, 
  • Automatisierungen.

 

Aber auch Funktionen zur Verwaltung von Ressourcen, Portfolios oder Anfragen und Genehmigungen.

 

🔎 Warum sollten Sie sich für Monday entscheiden? 

Wegen seiner Flexibilität und der Möglichkeit, Arbeitsabläufe anzupassen.

 

Asana, eine von KI angetriebene Plattform zur Arbeitsverwaltung

width="100%"
Asana

 

Asana ist ebenfalls eine relativ umfassende Plattform, die sich auf die Arbeitsverwaltung konzentriert, indem sie folgende Funktionen anbietet:

 

  • die Verwaltung von Aufgaben und Projekten,
  • verschiedene Projektansichten, 
  • benutzerdefinierte Felder,
  • die Verfolgung der Zeit, 
  • Regeln zur Automatisierung von Aufgaben,
  • gebündelte Aktionen,
  • das Erstellen von Vorlagen,
  • die Verwaltung von Ressourcen. 

 

🔎 Warum sollten Sie sich für Asana entscheiden? 

Für seine zahlreichen Integrationen und seinen Schwerpunkt auf KI (erleichtert die Entwicklung von Workflows, Projektmanagement und Zielen)

 

ClickUp, die Plattform, die den gesamten Lebenszyklus eines Projekts zusammenfasst

width="100%"
ClickUp

ClickUp hilft, Projektteams zu strukturieren und Prozesse zu optimieren. 

 

Außerdem lassen sich mit diesem Tool alle Aktivitäten rund um das Projektmanagement organisieren: 

 

  • tracking der verbrachten Zeit,
  • Festlegung von Zielen,
  • Erstellung von Berichten mit der KI, 
  • Zeitschätzung, 
  • reporting,
  • Aufteilung von Aufgaben in Checklisten. 

 

🔎 Warum sollten Sie sich für ClickUp entscheiden?

Für seine Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, Automatisierungen, Templates und Integrationen. 


Gladys, ein Werkzeug für das Management von Aktivitäten, Projekten und strategischen Plänen

width="100%"
Gladys

 

Gladys ermöglicht die Verwaltung von Aktivitäten durch drei Module, das Aktivitäts-, Projekt- und Strategieplanmanagement. 

 

Seine Hauptfunktionen sind : 

  • die Konsolidierung von Daten in Tabellenform, die in verschiedenen Ansichten möglich sind,
  • die Möglichkeit, einen für das Projekt geeigneten Arbeitsbereich aufzubauen,
  • Austausch von Einzel-, Team- und Unternehmensaktionen.

 

🔎 Warum sollten Sie sich für Gladys entscheiden? 

Für seine Effektivität sowie die Aufteilung der Aufgaben und Ziele auf verschiedene Ebenen: individuell oder im Team.

 

Spezialisierte Software für HR-Planung

Die folgenden Tools für die Projektplanung konzentrieren sich auf den HR-Aspekt, um Folgendes zu erleichtern die Verwaltung von UrlaubSie können die Zeitplanung, die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die Zeiterfassung und die Teamplanung vereinfachen.

Neben den Klassikern Workday und Payfit finden Sie hier spezifischere Tools, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

 

Staff Planning, das Tool zur Verwaltung von Ressourcen

width="100%"
Staff Planning

 

Staff Planning richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Konzerne aus den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Industrie und Kernenergie.

 

Dieses Projektplanungstool bietet Funktionen wie : 

  • Antizipation von Aktivitätsschwankungen nach Kompetenzen, 
  • die Möglichkeit für jeden Mitarbeiter, sich auszustempeln, seinen Dienstplan einzusehen und Abwesenheitsanträge zu stellen.

🔎 Warum sollten Sie sich für Staff Planning entscheiden? 

Um die Organisation von Unternehmen mit vielen zu verwaltenden Reisen der Mitarbeiter zu erleichtern, ist die Verwaltung von Leiharbeitern und der Notwendigkeit der Stechuhr.

 

Combo, die Software für Personalplanung und -verwaltung

width="100%"
Combo

Combo hilft das Personalwesen zu vereinfachenVon der Planung bis zur Gehaltsabrechnung

Dieses Tool integriert die folgenden Funktionen: 

  • Personalplanung,
  • Vorbereitung der Gehaltsabrechnung,
  • Verteilung von Gehaltszetteln,
  • Verwaltung von HR-Dokumenten,
  • Verwaltung von Urlaub und Abwesenheiten,
  • digitale Stempeluhr,
  • Werkzeug für die elektronische Signatur,
  • Überwachung der Kennzahlen.

🔎 Warum sollten Sie sich für Combo entscheiden? 

Um die nationalen Tarifverträge und die mit den Arbeitsverträgen und für Branchen wie das Hotel- und Gaststättengewerbe.

 

Factorial, die All-in-One-Plattform für Personalwesen

width="100%"
Factorial

Factorial ermöglicht die Zentralisierung und Automatisierung aller personalrelevanten Informationen. 

Sie umfasst Funktionen wie : 

  • Zeitmanagement (Abwesenheiten, Verfolgung der aufgewendeten Zeit, Verwaltung von Dienstplänen),
  • Talentmanagement (Leistung, Einstellung, Onboarding & Offboarding, Ausbildung),
  • Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung (elektronische Signatur und Organisation),
  • Finanzen (Spesenabrechnungen).

🔎 Warum sollten Sie sich für Factorial entscheiden? 

Zur Automatisierung von Prozessen, wegen der großen Anzahl an Integrationen und der Anpassungsmöglichkeiten. 

 

Software, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten ist

 

Einige Branchen, wie das Hotel- und Gaststättengewerbe oder auch technische Teams, haben spezielle Anforderungen. 

 

  • IT & Agile Entwicklung: Jira
width="100%"
Jira

 

Ideal, um eine Entwicklung mit der agilen MethodikDieses Projektplanungswerkzeug wird häufig von technischen Teams für die Webentwicklung verwendet.

 

Denn es ermöglicht das Auflisten und Organisieren von Aufgaben in Form eines Kanban-Boards und erlaubt zahlreiche Integrationen. 

 

  • Branche: Procore

 

width="100%"
Procore

Diese Software widmet sich der Projektplanung im Bauwesen um die Effizienz, Sicherheit und Rentabilität zu maximieren. Sie passt sich an verschiedene Profile in dieser Branche an.

 

Eine Alternative zu Procore ist Fieldwire, das sich ebenfalls auf die Projektplanung im Bauwesen für Fachfirmen, Bauherren und Planungsbüros spezialisiert hat. 

 

Es gibt bestimmt ein Projektplanungswerkzeug, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Auch wenn es verlockend sein mag, die Software mit den meisten verfügbaren Funktionen zu wählen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Funktionen auszuwählen, die für Sie wesentlich sind und Ihre Bedürfnisse erfüllen. 

 

Denn ein Projektmanagement-Tool ist teuer und die Auswahl sollte gut überlegt sein. Dies gilt umso mehr, als es je nach Branche spezielle Tools gibt. 

 

Berücksichtigen Sie also die Funktionen, den Preis, die Einarbeitungszeit und die Integrationsmöglichkeiten, bevor Sie Ihre Wahl treffen. 

 

Häufig gestellte Fragen :

Online-Tools bieten mehr Flexibilität und Zusammenarbeit durchFernzugriff und automatische Updates. Sie erleichtern die Teamarbeit in Echtzeit, s'lassen sich leicht integrieren mit anderen Tools (CRM, ERP) und sorgen für eine höhere höhere Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Mit monatlichen Abonnements sind sie kostengünstiger und zudem flexibel. skalierbarSie können sich an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassen.