6 wichtige Schritte zum Aufbau einer effektiven Projektsteuerung

09. November 2023

Um ihre Aktivitäten zu skalieren, haben Unternehmen keine andere Lösung, als das Management ihrer Projekte zu optimieren. Die Verbesserung der täglichen Abläufe ist daher unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu werden und neue Märkte zu erobern. 

 

Hier kommt die Projekt-Governance ins Spiel, nicht zu verwechseln mit dem Projektmanagement, das in Umfang und Einsätze begrenzter ist. In der Tat beinhaltet die Projektsteuerung die Festlegung von Verfahren und die Einrichtung von personellen und finanziellen Ressourcen. Damit positioniert sie sich als wesentliche Methode für die Nachhaltigkeit von Unternehmen.

 

In diesem dreiteiligen Artikel erklären wir, was Project Governance ist, welche Herausforderungen sie mit sich bringt und stellen die Schlüsselfaktoren vor, die Ihnen helfen, sie in Ihrem Unternehmen bestmöglich umzusetzen.

 

1. Was ist Projekt-Governance?

 

     A) Unterscheidung zwischen Projekt-Governance und Projektmanagement 

Projektmanagement und Projektsteuerung beinhalten zwar beide die Durchführung von Projekten innerhalb eines Unternehmens, unterscheiden sich aber in ihrer Dimension.

Da es sich bei der Projektsteuerung um eine globale Methodik handelt, wird das Projektmanagement als Instrument zur Erreichung der strategischen Ziele eingesetzt.

 

     B) Eine Managementmethode

Der Wirtschaftssoziologe Jean-François Chantaraud (2012) definiert als 

"Das Regelwerk und die Methoden, die die Reflexion, die Entscheidung und die Kontrolle der Anwendung von Entscheidungen innerhalb eines sozialen Körpers organisieren", bleibt die Projektleitung in der Tat eine Art des Managements und der Organisation.

Bestehend aus einer Reihe von Prozessen, definiert es die Organisation auf globaler Ebene des Unternehmens. Die Projekt-Governance ermöglicht es, die richtige Umgebung für die effektive Verwaltung eines Projektportfolios zu schaffen.

     C) Eine strategische Dimension

Eines der Hauptmerkmale der Projektsteuerung liegt in ihrer strategischen Dimension. In der Tat impliziert die Definition von Projekt-Governance eine Richtung in der Vision. Die Managementteams haben dann eine große Verantwortung: Sie müssen Projekte auswählen, die mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmen.

 

2. Warum eine Projekt-Governance einrichten?

 

Durch die Gewährleistung eines gewissen Qualitätsniveaus durch eine effiziente Strukturierung und Organisation reagiert die Projekt-Governance auf reale Herausforderungen. Darüber hinaus hat die Umsetzung viele Vorteile.

      A) Sicherstellung der Abstimmung von operativer und strategischer Ausrichtung

Die Ausrichtung von Projekten an der Unternehmensstrategie kann komplex sein. Die Implementierung einer präzisen Projektsteuerung wird es jedoch ermöglichen, unter Berücksichtigung der Entwicklungsziele des Unternehmens an dieser Kohärenz zu arbeiten.

Darüber hinaus ist die Projekt-Governance besonders nützlich, um die teilweise divergierenden Interessen der verschiedenen Stakeholder einer Organisation in Einklang zu bringen.

     B) Erleichterung der Entscheidungsfindung

Die Definition der Projektsteuerung orientiert sich an konkreten Zahlen aus der operativen Tätigkeit des Unternehmens.

Eine zuverlässige analytische Vision wird dazu beitragen, alle notwendigen Elemente für eine fundierte Entscheidungsfindung bereitzustellen. Es ist auch zu beachten, dass diese Analyse auf relevanten Finanzindikatoren basieren muss , die strategisch definiert werden müssen.

     C) Optimieren Sie das Ressourcenmanagement

Ressourcenmanagement ist sehr oft ein besonders komplexes Thema, das in Unternehmen gemanagt werden muss.

In der Tat erschwert der Mangel an Transparenz manchmal den reibungslosen Ablauf von Projekten.

Indem Sie die Projekt-Governance vorgelagert definieren, verbessern Sie Ihre langfristige Vision, die es Ihnen ermöglicht, die zu entwickelnden Projekte besser zu priorisieren.

Möchten Sie das Management Ihrer Ressourcen maximieren? Dieser Artikel, in dem die 5 Schritte zu einem effektiven Ressourcenmanagement beschrieben werden, sollte Ihnen dabei helfen.

     D) Sicherstellung der Nachhaltigkeit 

Obwohl die Projektsteuerung eine große Investition innerhalb eines Unternehmens ist, da sie die Einbeziehung von Teams und Management erfordert, sind ihre Vorteile dennoch erheblich.

Die Implementierung der Projektsteuerung trägt zur Nachhaltigkeit des Unternehmens bei, indem sie den reibungslosen Ablauf der Aktivitäten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren erleichtert, was zu einem Produktivitätsgewinn und einer besseren Rentabilität führt. Darüber hinaus ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Mitarbeiter zu binden, indem es ihre täglichen Aktivitäten vereinfacht, dank eines Gewinns an Autonomie und Transparenz.

     E) Verbesserung der Kommunikation

Projekt-Governance trägt dazu bei, den Informationsfluss zu optimieren. In der Tat ist jede Rolle im Voraus definiert und vor allem transparent. Die Beschaffung von Informationen wird leichter zugänglich, da jeder Mitarbeiter genau weiß, an wen er sich wenden muss. Die Kommunikationsabläufe werden dadurch vereinfacht und die Zeitersparnis ist erheblich.

 

Die Silotrennung von Abteilungen, Projekten und Finanzen ermöglicht kein optimales Projektmanagement. Entgegen dieser Logik bietet Stafiz zum Beispiel Steuerungsinstrumente für das Projektmanagement, von der Finanzabteilung bis zum Projektmanagement vor Ort. Darüber hinaus bieten die vollständig anpassbaren Zugriffsrechte der Plattform Ihren verschiedenen Mitarbeitern das richtige Maß an Informationen. So hält jeder die Schlüssel in der Hand, um auf seiner eigenen Ebene zu handeln.

Entdecken Sie das Planungstool von Stafiz