Was ist Asset Based Consulting?

Leistung
Shannon M 22 Okt, 2019
Was ist Assed Based Consulting?

Was ist Asset Based Consulting, dieser wachsende Trend in der Beratung?

Mit einer unverschämten Wachstumsrate von 12 % im vergangenen Jahr bestätigt der Vorstand seine gute Gesundheit und die Branchenführer sind begeistert von der Zukunft ihrer Branche. Doch die Beratung entwickelt sich ständig weiter und bleibt auch von den technologischen Veränderungen nicht verschont, die die Gesellschaft und die Arbeitswelt tiefgreifend verändern. In jüngster Zeit beginnt sich ein Trend in der Beratung durchzusetzen: Asset Based Consulting. Was ist Asset Based Consulting? Hier finden Sie eine Zusammenfassung dieser neuen Form der Beratung und der Vorteile, die sie für die Kunden bringt.

1. Verkaufen Sie Sonderanfertigungen

Der Wunsch, ein verpacktes Produkt zu verkaufen, weil es bereits erfolgreich produziert und ausgeführt wurde, kann funktionieren, wenn die Anfragen immer sehr ähnlich sind: ein SEO-Audit einer Website oder eine bestimmte Schulung zum Beispiel. Aber das ist nicht immer das, was einem Kunden passt. Der einfachste Weg, einen Beratungsauftrag zu verkaufen, besteht darin, den Service anzubieten, den der Kunde wirklich, echt und vollständig benötigt. Der Verkauf eines Projekts ist nicht wie der Verkauf eines Produkts mit nicht veränderbaren Funktionen, eine Beratungsmission kann im Gegenteil vollständig an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Es ist daher notwendig, den Problemen lange und aktiv zuzuhören, das Projekt zu besprechen, das Ziel des Kunden in der Tiefe zu verstehen, bevor man ihm den Service anbietet, den er wirklich will. Mit einem Wort, machen Sie es maßgeschneidert!

Was ist Asset Based Consulting?

Bevor wir auf das Konzept des Asset Based Consulting im Detail eingehen, muss es zunächst genau definiert werden. Asset Based Consulting ist eine Beratungskategorie, in der Tools und Produkte den Hauptvorteil des Angebots darstellen, im Gegensatz zum Humankapital, das in traditionellen Beratungsangeboten allgemein hervorgehoben wird. Die ersten, die diese neue Form der Beratung entwickelt haben, waren die Firmen McKinsey, KPMG und BCG. Im Asset Based Consulting wird das geistige Eigentum, das in Produkten und Technologien enthalten ist, verkauft. Während traditionell die Talente von Beratungsunternehmen angeboten werden, sind es hier die Lösungen und Werkzeuge, die angeboten werden, um auf die Probleme der Kunden zu reagieren. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die das können, was von Beratern in traditionellen Beratungsaufträgen verlangt wird, und es dem Kunden ermöglichen, dieses Produkt wiederzuverwenden. KPMG zum Beispiel hat Finanzberatungsinstrumente etabliert, die bestimmte Prüfungsaufträge ersetzen, die sie bisher eher selbst durchgeführt haben. Dank künstlicher Intelligenz analysieren ihre Tools die Buchhaltungsdaten der Kunden und versorgen sie auf dieser Basis mit Analysen und Ratschlägen. Kunden haben jederzeit Zugriff auf dieses Tool und können von Echtzeitanalysen profitieren. Dieses Tool, das KPMG auf Abonnementbasis verkauft, ist für seine Kunden viel kostengünstiger und bietet ihnen das ganze Jahr über einen Mehrwert. Asset Based Consulting stellt die traditionelle Beratung nicht in Frage, da viele Arbeiten selbst mit der leistungsstärksten künstlichen Intelligenz nicht von Technologien ausgeführt werden können, aber es ist ein wichtiger Trend in der Beratungsbranche und einer, der von den Managementteams der Beratungsunternehmen sehr ernst genommen werden muss. Viele Startups beginnen, Lösungen anzubieten, die eine große Menge an Daten analysieren und ihren Kunden Informationen für viel weniger als Beratungsaufträge zur Verfügung stellen können. Es ist wichtig, dass Beratungsunternehmen damit beginnen, Tools zu entwickeln, um einige der sich wiederholenden Aufgaben zu automatisieren, die ihre Teams ausführen, und ihr Wertversprechen auf den Teil der Empfehlungen und Maßnahmen umzuleiten, den künstliche Intelligenz nicht ausführen kann. Zum Beispiel hat PwC vor einigen Jahren seine Entwicklungsabteilung für Cloud-Transformation gegründet, die ihren Kunden alle Arten von automatisierten Lösungen anbietet und gleichzeitig die Mission beibehält, strategische Pläne umzusetzen, bei denen die Menschen wichtig sind.

Die Vorteile von Asset Based Consulting

1. Geografische Herausforderungen meistern

Während die meisten Beratungsprojekte erfordern, dass Sie zum Kunden vor Ort gehen, um die Probleme des Kunden vollständig zu erfassen und einen vollständigen Überblick über die Situation zu erhalten, ermöglicht Asset Based Consulting den Verkauf einer sehr "skalierbaren" Lösung: Einmal entwickelt, erfordert sie in der Regel nur minimale Anpassungen, um beim Kunden vor Ort eingesetzt zu werden und ihm einen Mehrwert zu bringen. Die Installation und Steuerung kann aus der Ferne durchgeführt werden, ebenso wie die Schulung und der Support für den Kunden.

2. Antworten auf neue Kundenprobleme

Unternehmen haben dank der in den letzten Jahren florierenden Content-Angebote (CB Insight, Forrester usw.) immer leichteren Zugang zu Informationen über ihre Konkurrenten, ihren Markt und deren Entwicklung. Informationen, die bisher dem Rat vorbehalten waren, werden damit in Frage gestellt. Kunden haben neue Erwartungen, für die sie sich einen ROI erhoffen. Lösungen, die aus dem Asset Based Consulting hervorgehen, erleichtern die Berechnung und Überwachung dieses ROI.

3. Reaktion auf eine neue Form der Nachfrage

Die Kunden erwarten zunehmend "Self-Service"-Angebote. Dieses Bedürfnis nach Unabhängigkeit wächst, da sich die Softwarelösungen vervielfachen und intelligenter werden. Kunden wollen jetzt die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zum richtigen Preis. Unternehmen haben weniger Geduld für lange Transformationsprojekte, Deployments über mehrere Monate etc. Wie in unserer Gesellschaft im Allgemeinen wird der sofortige und wiederholte Konsum dem Warten auf ein erschöpfenderes, aber langwieriges Ergebnis vorgezogen. Asset Based Consulting ist nicht nur ein Trend in der Beratung, sondern verändert die gesamte Beratungsbranche tiefgreifend, da es auf eine starke Nachfrage traditioneller Beratungskunden reagiert. Beratungsunternehmen, die dieser Transformation schnell den Vorrang nehmen, haben noch Zeit, sich zu differenzieren und davon zu profitieren, denn das Angebot steckt noch in den Kinderschuhen.