TACE: Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Erwerbsquote ohne Urlaubsurlaub?

19. April 2023
TACE oder Erwerbsquote ohne Urlaub

Was ist die TACE?

Definition und Formel

Die TACE steht für Activity Rate ohne Urlaub.

✏️ Synonyme von TACE: Auslastungsrate , Personaleinsatz.

 

Es handelt sich um einen Indikator für das Personalmanagement , der die Quote der Aktivitäten misst, die für abrechenbare Tätigkeiten auf der Grundlage der Gesamtverfügbarkeit aufgewendet werden (ohne Urlaubszeiten, Krankheitstage usw.). 

Die TACE wird in der Regel in Prozent ausgedrückt und berechnet, indem die Zahl der für abrechenbare Tätigkeiten geleisteten Arbeitsstunden durch die Anzahl der theoretischen Stunden dividiert wird, die nach Abzug der Urlaubsstunden zur Verfügung stehen.

 

Sie wird von Unternehmen, insbesondere von Beratungsunternehmen und IT-Dienstleistungsunternehmen, verwendet, um die Leistung und Rentabilität von Mitarbeitern oder Teams zu bewerten.

Es ermöglicht Ihnen, Entscheidungen über das Ressourcenmanagement zu treffen.

 

Was ist der Unterschied zwischen TACE und TACI?

Im Gegensatz zur TACE werden bei der TACI ( Activity Rate Leave Included ) Abwesenheiten berücksichtigt. 

Die Formel zur Berechnung des CIAT lautet wie folgt: 

 

 

Während die TACI aufgrund von Feiertagen von Monat zu Monat stark variieren kann, ermöglicht sie eine Ablesung, die näher an der Rechnungsstellung liegt.

Für Unternehmen, die mit einem Managementansatz arbeiten (oder nach Zeitaufwand abrechnen), kann es interessant sein, diesen Indikator zu verfolgen, um die Ergebnisse in Bezug auf den Umsatz eines bestimmten Projekts besser zu verstehen.

Dieser Indikator wird in der Praxis jedoch weniger verwendet als die Lastrate.

 

Warum sollten Sie abrechenbare Stunden und nicht alle Aktivitäten verfolgen?

Dieser TACE-Ansatz, der abrechenbare Aktivitäten misst, ist besonders wichtig für ESNs, Beratungsunternehmen oder Agenturen. Diese Unternehmen zahlen jeden Monat die Gehälter ihrer Mitarbeiter, die Fixkosten darstellen.

Damit die Tätigkeit rentabel ist, ist es notwendig, dass jeder Mitarbeiter einen bestimmten Prozentsatz seiner Zeit für eine Tätigkeit aufwendet, die abrechenbar ist, d.h. Umsatz generiert, sonst ist die Rentabilität der Tätigkeit nicht gegeben. 

Es handelt sich daher um einen Standard- und Hauptindikator für alle Unternehmen, die die Arbeit von Beratern oder Projekten an Kunden verkaufen: Beratungsunternehmen, ESNs, Agenturen, Planungsbüros, Architekturbüros, Wirtschaftsprüfer usw.

 

 

Warum ist TACE im Projektmanagement so wichtig?

TACE als Projektleistungsindikator hat mehrere Vorteile.

 

Die Vorteile von TACE

  • Steigerung der realen Produktivität

TACEmisst die Tätigkeit eines Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der nicht gearbeiteten Zeiten. Dies bietet mehr Zuverlässigkeit bei der tatsächlichen Aktivität und ermöglicht es Ihnen, ein besserer Indikator für den Vergleich der Ergebnisse zu sein.

Ein Indikator, der beispielsweise nur die Anzahl der während eines Zeitraums produzierten Tage berücksichtigt, bestraft den Arbeitnehmer, der während des betreffenden Zeitraums Urlaub genommen hat. 

Die Darstellung der Produktion durch die Auslastung ist daher objektiver.

 

  • Ein Zeichen für eine ungleiche Verteilung der Arbeit 

Die TACE ermöglicht es auch, überlastete und unterlastete Mitarbeiter zu identifizieren. In beiden Fällen benachteiligt eine ungleiche Belastung die Produktivität.

 

Überlastung kann zu einer Verschlechterung der Arbeitsqualität und des Wohlbefindens der Mitarbeiter führen. Eine Unterbelastung kann zu einem Rückgang der Rentabilität der Tätigkeit und zur Unzufriedenheit des Mitarbeiters führen, der Gefahr läuft, das Interesse an seinen Aufgaben zu verlieren.

 

  • Ein Benchmark-Indikator

Der Personalschlüssel ermöglicht es, die Leistung im Zeitverlauf zu messen, da jeder Zeitraum vergleichbar ist. Es ermöglicht dann, die Produktivität von Einzelpersonen oder Teams je nach Art von Projekten oder Zeiträumen zu überwachen und zu analysieren.

Es ist eine wertvolle Datenquelle für die Planung zukünftiger Projekte oder zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.

 

Ladetarif: Wo liegen die Grenzen?

Die TACE als Leistungsindikator hat jedoch auch ihre Grenzen. 

 

  • Die Komplexität des Monitorings

Ohne die Hilfe eines Tools, das die TACE automatisch berechnet , ist es nicht immer möglich, zwischen den Arten von Aktivitäten zu unterscheiden, die Einnahmen generieren, und denen, die dies nicht tun.

Zum Beispiel können Mitarbeiter Zeit damit verbringen, andere Mitarbeiter zu erklären oder zu schulen, oder sie können aktiv an Verkaufsaktionen teilnehmen. Es ist notwendig, in der Lage zu sein, die Zeit zu messen, die für diese Art von Tätigkeit aufgewendet wird, die jedoch dem Unternehmen dient, aber die TACE nicht benachteiligen sollte.

Nur ein Zeitmanagement und ein entsprechendes Personalbesetzungstool ermöglichen es, diese Berechnungen automatisch durchzuführen.

 

  • Ein Indikator, der allein nicht ausreicht

Die TACE misst weder die Qualität der Arbeit noch den Beitrag der Arbeitnehmer zur Erreichung der Unternehmensziele.

Die Leistung muss mit anderen Indikatoren analysiert werden, die die TACE ergänzen.

Bestimmte externe Ereignisse, über die die Mitarbeiter nicht kontrolliert werden, können das Ergebnis der TACE stören. Diese externen Faktoren werden nicht unbedingt berücksichtigt, um die Ergebnisse anzupassen und die Leistung der Mitarbeiter zu benachteiligen.

 

  • Ein Indikator, der sich nicht gut für Festpreisverkäufe eignet

Im Zusammenhang mit einem Projekt, das unabhängig von den durchgeführten Arbeiten zu einem Festpreis verkauft wird, ist die TACE nicht relevant.

Wenn ein Mitarbeiter 100 % seiner Zeit für ein Kundenprojekt aufwendet, aber wenig Fortschritte bei der Erledigung seiner Aufgaben macht, hat er ein hohes ABC, selbst wenn sich das Projekt wahrscheinlich verzögert.

Dies ist eine Situation, die TACE nicht zu lesen vermag.

 

  • Ein potenziell belastendes Performance-Rennen

TACE kann Mitarbeiter dazu bringen, härter zu arbeiten, um Ziele zu erreichen, selbst wenn sie überlastet sind.

Dies birgt nicht nur die Gefahr, dass noch mehr minderwertige Arbeit produziert wird, sondern im schlimmsten Fall auch deren Gesundheit oder Wohlbefinden gefährdet wird.

 

Welche Faktoren können sich auf das TAC auswirken?

Es gibt viele Gründe, warum die Ladetarife die Ziele nicht erreichen. 

  • Ineffiziente Prozesse: Wenn Mitarbeiter Zeit mit unproduktiven Themen verschwenden – wie z. B. Verwaltung, Arbeitsberichterstattung oder Projektreisen – wird ihre Leistung beeinträchtigt und ihre TACE fallen niedriger aus als erwartet.
  • Unzureichende Kapazität: Wenn die Belegschaft unterlastet ist, wird auch die Produktion niedriger sein als die gesamte theoretisch verfügbare Kapazität. Es ist unwahrscheinlich, dass die TACE den Zielen gerecht wird.
  • Schlechtes Zeitmanagement: Wenn Mitarbeiter ihre Zeit schlecht einteilen und zu viel Zeit mit nicht abrechenbaren Aufgaben verbringen, wirkt sich dies auf TACE aus

 

Wie hoch ist die durchschnittliche TACE in einem Beratungsunternehmen?

Die Standard-TACE-Sätze variieren stark je nach Branche und ausgeübtem Beruf. Es ist daher wichtig, die TACE für jeden Mitarbeiter zu berechnen, aber auch sie nach Art des Profils oder nach Art der Tätigkeit konsolidieren zu können.

Die TACE eines Vollzeit-Beraters für ein Jahr bei einem Kunden ist viel höher als die eines Managers, der mehrere Projekte leitet.

Letztere werden Zeit damit verbringen, Teams zu leiten und vielleicht andere Projekte an den Kunden zu verkaufen. Sein TACE-Ziel müsse daher niedriger sein, um ihn nicht zu benachteiligen.

 

Im Durchschnitt haben erfolgreiche Beratungsunternehmen eine TACE im Bereich von 70 bis 75 %. Diese Zahl variiert jedoch, und die jüngeren Profile haben eine TACE von fast 75 % bis 85 %, während die ältesten Profile bei etwa 60 bis 65 % liegen.

 

Wie ist TACE in der Wirtschaft zu interpretieren?

Die Ergebnisse der TACE sollten aus verschiedenen Blickwinkeln gelesen werden.

 

  • Vergleich der tatsächlichen TACE mit den Zielen

Um einen Kurs festzulegen, ist es wichtig, ein jährliches oder monatliches TACE-Ziel festzulegen, wenn der Konjunkturzyklus einen signifikanten Einfluss auf diesen Indikator hat.

Es ist dann notwendig, die Abweichung der tatsächlichen TACE vom Ziel zu kontrollieren und die Gründe für diese Abweichungen zu verstehen, um die zukünftige Produktion zu verbessern.

 

  • Vergleich der TACE von Team zu Team

Es ist interessant, bei der Analyse der TACE weiter zu gehen, indem die Auslastungsraten nach Art des Profils oder nach Art des Teams gruppiert werden.

Dies ermöglicht es, die Leistung einer Gruppe zu vergleichen und Ziele auf der Ebene eines Teammanagers festzulegen

 

In Stafiz, Ansicht der Gebührensätze nach Stufen
In Stafiz, Ansicht der Auslastungsraten pro Team
  • Überwachen Sie die prognostizierte Auslastung

Diese Übung ermöglicht es, Abweichungen zu antizipieren, um die Planung anzupassen, um das Ziel zu erreichen.

Wenn die Überwachung dies zulässt, ist die TACE nicht nur ein Indikator, der in der Vergangenheit betrachtet wurde. Es ermöglicht auch, die Temperatur der prognostizierten Last in den kommenden Monaten zu messen.

 

 

Wie kann man die TACE in einem Dienstleistungsunternehmen verbessern?

Die Verbesserung der TACE erfordert vor allem eine bessere Kontrolle des Personalmanagementprozesses (bzw. der Kapazitätsplanung).

Je genauer die Transparenz der prognostizierten Auslastung ist, desto mehr Manager haben die Möglichkeit, die Produktion zu optimieren und den Personaleinsatz zu verbessern.

 

Die Bedeutung der Kommunikation über TACE

Sobald die TACE-Berechnungen durchgeführt sind, hört die Arbeit nicht bei der Überwachung oder Kontrolle des Managements auf. Die TACE muss zu einem Leistungsindikator gemacht werden, der von allen Mitarbeitern verstanden und überwacht wird, damit sie die Einsätze messen können.

Sie können sie darin schulen, zu erklären, warum und wie dieser Indikator verfolgt werden soll.

Es ist wichtig, erzieherisch zu sein, um deutlich zu machen, dass es nicht darum geht, den Mitarbeiter zu überwachen, sondern die Gesamtleistung der Aktivität zu verbessern.

Anschließend ist es notwendig, die Nachverfolgung für jeden Mitarbeiter und jeden Manager zur Verfügung zu stellen, die ein TACE-Ziel haben. Sie müssen in der Lage sein, die aktuelle TACE auf der Grundlage der bestätigten Aktivität in Echtzeit leicht abzulesen.

Je zuverlässiger und transparenter die Berechnung ist, desto mehr Mitarbeiter werden diesen Indikator überwachen und zu seiner Verbesserung beitragen.

 

Verwenden Sie die richtigen Tools für die TACE-Nachverfolgung

Es ist wichtig, ein Personalinstrument wie Stafiz zu haben, um die Auslastungsprognose zu verwalten, die Anzahl der Aufträge zu reduzieren und den vorläufigen Zeitplan transparent zu machen. Es ist bei weitem diese Maßnahme, die es am einfachsten macht, die TACE eines Unternehmens zu verbessern.

Stafiz ermöglicht es Ihnen, die TACE vergangener Projekte in Echtzeit zu überwachen und einen Überblick über die Prognose zu erhalten. Auf diese Weise ist es einfacher, Möglichkeiten zu identifizieren, die den verschiedenen Profilen entsprechen, um eine gegenseitige Vergabe von Aufträgen zu vermeiden.

Schließlich bieten sie die nötige Transparenz, um die Rekrutierungspolitik anzupassen und die Kapazität immer im Verhältnis zur Nachfrage zu optimieren. Eine bessere Antizipation von Überlastung und Unterauslastung setzt klarere Rekrutierungsrichtlinien zum richtigen Zeitpunkt voraus.

 

Entdecken Sie Stafiz, das vollständige und vorhersehbare Personalmanagement-Tool für Ihre Teams. Steigern Sie die Leistungsfähigkeit und stellen Sie Ihre Mitarbeiter dank optimaler Führung zufrieden.

Software zur Projektressourcenplanung

Prozesse vereinfachen

Arbeiten Sie daran, Prozesse für Mitarbeiter zu vereinfachen, die an abrechenbaren Projekten arbeiten.

Die Organisation muss überarbeitet werden, um den Zeitaufwand für nicht abrechenbare Aufgaben so weit wie möglich zu reduzieren und es den Mitarbeitern zu ermöglichen, sich auf abrechenbare Aktivitäten zu konzentrieren

Für ESNs: Verkürzung der Vertragslaufzeit

Durch eine systematische Verringerung der Aufträge ist es möglich, die TACE zu verbessern.

Um dies zu erreichen, müssen wir mehr Transparenz über das Risiko von Verträgen und die Möglichkeiten zur Versetzung von Mitarbeitern haben. 

Richten Sie zu diesem Zweck intelligente Benachrichtigungen ein, die Sie warnen, wenn ein Mitarbeiter kurz davor steht, einen Vertrag abzuschließen, um zu versuchen, ihn in ein anderes abrechenbares Projekt zu vermitteln.

Im Idealfall gibt Ihnen Ihr Ressourcenplanungstool die Transparenz, die Sie über die bevorstehende Verfügbarkeit benötigen und welche Projekte kurz vor dem Gewinn stehen. Dies hilft Ihnen, leichter herauszufinden, welche Möglichkeiten Mitarbeitern auf Intercontract zustehen, um diese neu zu positionieren.