9. Wie richte ich ein Tool für die Angebotserstellung und Rechnungsstellung von Projekten ein?

18. August 2023
berechnen

All diese Themen zeigen, wie wichtig es ist, eine Projektrechnungssoftware zu wählen, die für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. Die Rechnungsstellung ist ein komplexes Thema, bei dem das Fehlerrisiko hoch ist und das viel Zeit verschwenden kann, wenn die Tools nicht angepasst werden.

Was sind also die Kriterien für die Auswahl der richtigen Software für die Projektabrechnung?

a. Stellen Sie sicher, dass das Tool den Anforderungen entspricht

Jedes Unternehmen hat seine ganz eigenen Bedürfnisse. Sie müssen nach der Softwarelösung suchen, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Um eine erste Auswahl geeigneter Software zu identifizieren, können mehrere Ansätze verwendet werden:

  1. Befragen Sie Unternehmen, die die gleiche Aktivität durchführen, um herauszufinden, welche Software sie verwenden
  2. Suchen Sie auf Software-Vergleichsseiten wie Capterra, G2, ...
  3. Durchsuchen Sie das Internet und geben Sie die Bedürfnisse an: "Projektrechnungsstellung", "Projektrechnungssoftware" usw.

Erstellen Sie eine Liste der 6 bis 8 relevantesten Softwareprogramme. Wenden Sie sich an diese Softwareprogramme, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen. Demos ermöglichen es Ihnen, zu verstehen, wie die Software Ihre speziellen Fälle beherrscht und wie sie auf Ihre Probleme reagieren kann.

In dieser Phase sollten Sie daran denken, eine vorher festgelegte Liste von Fragen durchzugehen, die Sie stellen müssen, um sicherzustellen, dass Ihr Ansatz erschöpfend und konsistent zwischen den verschiedenen Lösungen ist.

 

b. Vereinfachen Sie den Import von Historien

Zum Zeitpunkt der Implementierung der Lösung ist es sehr wahrscheinlich, dass die historischen Daten oder zumindest die des aktuellen Jahres in die Software importiert werden müssen.

Stellen Sie also sicher, dass die Software über ein Modul für den Massenimport von Daten verfügt, um die gesamte Abrechnungshistorie nach Kunden und Projekten einzugeben.

Dieses Modul sollte es Ihnen ermöglichen, die Importe selbst durchzuführen, ohne die Hilfe eines Integrators oder der Teams des Softwareherstellers. Es sollte einfach genug sein, dass Sie nicht zu viel Zeit mit diesem Thema verbringen.

 

c. Stellen Sie sicher, dass das Tool alle Standards erfüllt und die elektronische Rechnungsstellung verwaltet

Die Rechnungssoftware muss den Standardstandards entsprechen und sich an die Rechnungsstellung anpassen können, die Sie in allen Ländern durchführen, in denen Ihre Kunden ansässig sind.

Prüfen Sie also Ihre Sonderfälle, um zu bestätigen, dass diese auch mit diesem Abrechnungstool abgewickelt werden können.

Prüfen Sie bei der Umstellung auf die elektronische Rechnungsstellung, ob das Rechnungsstellungstool auch die erforderlichen Kriterien erfüllt, um zu vermeiden, dass Sie es in naher Zukunft ändern müssen.


Die 9 Probleme der Projektabrechnung und wie hilft Ihnen Stafiz dabei, sie zu lösen?

 

1. Wie schätze ich die Kosten, Preise und Abrechnungsart für ein abrechenbares Projekt?

2. Wie man die Risiken von Projektüberschreitungen managt ?

3. Wie kann man schneller von Kunden bezahlt werden?

4. So verwalten Sie komplexe Abrechnungsvereinbarungen

5. Wie rechne ich die Steuerrechnung und die Rechnungsstellung in mehreren Währungen ab?

6. Wie man die Rechnungsstellung zwischen verschiedenen Einheiten desselben Unternehmens verwaltet (Intercompany-Flows)

7. Wie kann die Kommunikation mit Kunden vereinfacht werden?

8. Wie kann ich bestimmte Parameter ändern, die sich auf die Rechnungsstellung während eines Projekts auswirken?

9. Wie richte ich ein Tool für die Angebotserstellung und Rechnungsstellung von Projekten ein?

 

Die 9 Probleme der Projektabrechnung