Rückkehr an den Arbeitsplatz nach COVID-19: Was sollten Führungskräfte tun?

  1. Perspektiven beleben
  2. Vorbereitung auf eine veränderte Wiedereingliederungssaison, ggf. in verschiedenen Phasen
  3. Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zeitplan der Teams

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz im Jahr 2020 und insbesondere die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach COVID-19 wird beispiellos sein. Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen werden einem noch nie dagewesenen wirtschaftlichen Umfeld ausgesetzt sein, das besonders schwer zu antizipieren und zu bändigen ist. Besonders herausfordernd werden die praktischen Bedingungen für diese Rückkehr an den Arbeitsplatz sein, mit mehrmonatiger Arbeit zu Hause und seit März unterbrochenen Aktivitäten, aber auch mit der anhaltenden Unmöglichkeit, sich "wie bisher" wiederzufinden: Die Arbeit zu Hause kann aus gesundheitlichen Gründen fortgesetzt werden, Teambesprechungen im Büro und mit Kunden vor Ort werden dauerhaft behindert... 

Es gibt keine Einheitslösung für diese Zeit der Rückkehr an den Arbeitsplatz, sondern ein Mosaik von Situationen und Reaktionen. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz erfordert Kreativität, Flexibilität, die Fähigkeit, einen Schritt zurückzutreten und sich angesichts rechtlicher, logistischer, gesundheitlicher und wirtschaftlicher Bedenken zu hinterfragen. Dies wird wahrscheinlich eine radikale Veränderung der Arbeitsmethoden, der Beziehungen zwischen den Mitarbeitern, aber auch der täglich verwendeten Werkzeuge erfordern. 

Vorrangige Themen und Maßnahmen, die in Arbeitsbereichen umgesetzt werden sollen (Deloitte)

Neben der Überwachung und Einhaltung der Sicherheitsanweisungen für den Gesundheitsschutz müssen in der Tat neue Elemente berücksichtigt werden, um sicher und strategisch an den Arbeitsplatz zurückzukehren.

Perspektiven beleben

Da der Beginn des neuen Arbeitsjahres 2020 immer noch eine Rückkehr an den Arbeitsplatz ist, liegt es auf der Hand, dass wir Interessenten wiederbeleben und Kundeninteressenten neu beleben müssen. Es geht darum, sich in der Zeit der Rückkehr an den Arbeitsplatz unentbehrlich zu machen und seinen Perimeter nie zu verlassen: Man muss im Kopf des Interessenten bleiben, damit er einen nicht vergessen kann.

Es existieren unterschiedliche Techniken, die in allen Bereichen der Industrie eingesetzt werden. Die Verteilung eines Newsletters an Ihre Zielgruppe, der Elemente beigefügt wird, die Ihre Expertise, Ihre Erfahrungen und den tatsächlichen Mehrwert Ihrer Dienstleistung demonstrieren, regelmäßige Aktivität in sozialen Netzwerken und anderen Medien, regelmäßige Erstellung von qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten usw. Es gibt so viele Beispiele für Techniken, die verwendet werden und verwendet werden können.

Die Situation nach COVID-19 ist jedoch nach wie vor beispiellos und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen werden in der aktuellen Situation nicht mehr so einfach wie bisher Kunden treffen oder an persönlichen Networking-Veranstaltungen teilnehmen können.

Vorbereitung auf eine veränderte Wiedereingliederungssaison, ggf. in verschiedenen Phasen

            Nach mehreren Monaten der Quarantäne, der Eindämmung und des wirtschaftlichen Abschwungs stellt die Rückkehr an den Arbeitsplatz im Jahr 2020 Herausforderungen dar, die vor einem Jahr noch unvorstellbar waren. In diesem immer noch unvorhersehbaren und riskanten Kontext werden Unternehmen flexibel sein müssen. 

Es wird immer noch Arbeit von zu Hause aus geben und weniger Reisen möglich: wenige Kundenstandorte, wenige Teambesprechungen im Büro, viele Mitarbeiter noch zu Hause (mit all den damit verbundenen Schwierigkeiten, die diese Situation mit sich bringt)...

In erster Linie ist die klare Information der Mitarbeiter über Sicherheitsanweisungen und neue Verfahren eine Priorität, um die Gesetze einzuhalten, aber auch um die Sicherheit von Mitarbeitern, potenziellen Besuchern und Kunden zu gewährleisten. Es hilft auch, Ängste und Ängste vor der Rückkehr an den Arbeitsplatz von Angesicht zu Angesicht zu zerstreuen. Es geht darum, die Bauwerke vor realen Risiken, aber auch vor Eindrücken und Zweifeln zu schützen.

Sicherheitsanweisungen und -verfahren in Arbeitsbereichen (Bain & Company)

Links zu den offiziellen Leitlinien der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs: 

https://www.ecdc.europa.eu/en/COVID-19/national-sources

https://www.ecdc.europa.eu/en/covid-19/facts/infographics

https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/health/coronavirus-response_en

https://oshwiki.eu/wiki/COVID-19:_guidance_for_the_workplace

Spezifisch für das Vereinigte Königreich: https://www.lewissilkin.com/en/insights/covid19-establishing-a-return-to-work-plan-health-and-safety-considerations

Zweitens, wenn es für Ihr Unternehmen machbar ist, bieten Sie den Mitarbeitern die Möglichkeit, flexibel zu bleiben, zu Hause zu bleiben und/oder ins Büro zurückzukehren, einschließlich schrittweiser Flexibilität, je nach Phase. So arbeiten beispielsweise mehr als 80 % der Mitarbeiter in Unternehmen wie Nationwide und Barclays von zu Hause aus und wollen trotz dieser besonderen Konfiguration effizienter werden. 

Infolgedessen müssen sich Unternehmen mit dieser Flexibilität transformieren und lernen, eine neue Arbeitsteilung und ein Abwesenheitsmanagement umfassender zu handhaben, die an den Mangel an persönlichen Interaktionen angepasst ist.

Drittens werden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen davon profitieren, die verschiedenen Bedenken und möglichen Rückmeldungen zu Renditestrategien zu berücksichtigen und anzuhören. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen beteiligten Akteuren, um gemeinsam das bestmögliche Arbeitsumfeld zu schaffen, indem Sie Führungskräfte und Mitarbeiter in diesem beispiellosen Kontext für alle miteinander verbinden.

Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Zeitplan der Teams

Ein Wiedereinstieg nach COVID-19 ist auch eine Chance für Unternehmen, diese unruhigen Zeiten zu nutzen, um sie in eine Optimierungsphase zu überführen, um ihre Performance zu maximieren. Ziel ist es also, Klarheit und Sichtbarkeit über das Teammanagement, die Planung, die Lastverfolgung und das Ressourcenmanagement zu gewinnen. 

Viele Fragen stellen sich:

Sich selbst herausfordern im September 2020 (Bain & Company)

Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen haben gelernt, dass es notwendig ist, sich mit Tools auszustatten, die flexibel und effizient genug sind, um eine effektive Kommunikation zwischen Teams zu unterstützen, auch wenn sie sich an verschiedenen Standorten befinden, und an einer intelligenten Verteilung der Arbeitslasten nach individuellen und technischen Fähigkeiten teilzunehmen.

            Solche Tools ermöglichen es, klar zu visualisieren, welche die prioritären und wesentlichen Aufgaben für das neue Arbeitsjahr 2020 sind. 

Personalbesetzung am Arbeitsplatz für eine optimierte Leistung

Die Arbeit aus der Ferne hat die Notwendigkeit für Unternehmen verstärkt, sich mit zentralisierten Austausch- und Kommunikationsplattformen auszustatten, die sich mit dem Fortschritt verschiedener Projekte, aber auch mit dem Wohlbefinden der Teams und ihrer Verfügbarkeit befassen. Das Management muss einen besseren Überblick über die Arbeitsbelastung seiner Teams haben: Wer ist wann verfügbar, mit welchen Fähigkeiten... Die Personalbesetzung ist flexibler geworden und entspricht dem Image der Mitarbeiter selbst: Die LSE Business Review stellt eine Zunahme der Bereitschaft zur Zusammenarbeit, Flexibilität und schnellen Anpassung fest. 

So befindet sich die Lösung in einem zentralen, maßgeschneiderten Raum, der die Mitarbeiter verbindet und live über ihre Entwicklung berichtet. Diese Plattform sollte es ermöglichen, das Projekt als Ganzes zu verwalten, den Fortschritt des Projekts und die Gesamtauslastung der Teams zu beobachten.

Effizient verbinden und austauschen

             Angesichts der unvermeidlichen Zerstreuung der Belegschaft in der Zeit der Rückkehr an den Arbeitsplatz ist ein maßgeschneiderter Überblick, der auf expliziten und relevanten Daten basiert, von grundlegender Bedeutung, um die Leistung und das Engagement der Teams in diesem schwierigen Kontext zu überwachen. Ein scharfes Verständnis der verschiedenen Tätigkeiten ermöglicht eine angemessene Positionierung und Organisation der Aufgaben im Zeitplan über lange und kurze Zeit. Auf der anderen Seite ermöglicht die Identifizierung von Lücken in den Zeitplänen deren Optimierung.

Schließlich müssen die Mitarbeiter in der Lage sein, täglich über ihre Leistung sowie über jede ihrer Schwierigkeiten zu berichten. Und das ausführlich und mit aufmerksamen Ohren.  

Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen sind von diesen Themen besonders betroffen. In der Tat können sich ihre Arbeits- und Austauschräume vom Büro bis zur Wohnung des Mitarbeiters, aber auch und vor allem bis in die Räumlichkeiten des Kunden erstrecken. Diese heikle und häufige geografische Flexibilität führt zu Distanzierungen und vervielfacht die Kommunikationsschwierigkeiten. Über Leistung berichten, den eigenen Zeitplan klar erklären, im Team arbeiten etc. werden in diesen Bereichen viel komplexer und erfordern eine dringende Reaktion.

Flexibilität auf der Probe von COVID-19 

Eine Krise, sei es sozial oder individuell, wie COVID-19, hat direkte Auswirkungen auf die Personalbesetzung und die Arbeitspraktiken. Die Reaktionsfähigkeit der Strukturen ist entscheidend, um effektiv, schnell und angemessen damit umzugehen, aber auch, um ab Beginn des akademischen Jahres 2020 aus jeder dieser Schwierigkeiten zu lernen.

Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen müssen in Tools investieren, die das Arbeiten von zu Hause aus und die virtuelle Zusammenarbeit zwischen ihren Mitarbeitern ermöglichen und erleichtern. 

Diese noch ungewöhnlichen Reflexe werden von Unternehmen und Einzelpersonen ein hohes Maß an Flexibilität erfordern. Es geht darum, das Ressourcenmanagement und die Personalbesetzung komplett neu zu gestalten, um den September 2020 mit größtmöglicher Wirkung anzugehen. 

            Der September 2020 verspricht voller Herausforderungen und Herausforderungen für Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen zu werden. COVID-19 wird nicht nur die Anwendung und Überwachung neuer Verfahren für die Gesundheitssicherheit vorschreiben, sondern ab September auch eine neue Einbeziehung der Teams erfordern. Neben der traditionellen Rückkehr an den Arbeitsplatz ist diese Zeit auch eine Gelegenheit, die Leistung jeder Struktur zu optimieren und in den letzten Monaten aus der Ferne einen Schritt zurückzutreten. Flexibilität, Transparenz und Konnektivität sind Schlüsselwörter, die in dieser Zeit nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz Priorität haben sollten.