POLITIK ZUM SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Artikel & Definitionen

Die folgenden großgeschriebenen Begriffe sind wie folgt definiert:

  • Abonnement: bezieht sich auf die spezifischen Bedingungen für den Zugang des Kunden zu den Dienstleistungen, wie im Angebot angegeben.
  • Kundenkonto: bezieht sich auf den persönlichen Bereich, den DILYNX für den Kunden eröffnet hat und der es ihm ermöglicht, auf die von ihm abonnierten Dienste zuzugreifen und diese zu verwalten.
  • Kunde: bezieht sich auf die natürliche oder juristische Person, die Stafiz im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit abonniert. Der Kunde ist ein Nicht-Verbraucher-Gewerbetreibender.
  • Vertrag: bezieht sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stafiz und das Angebot.
  • Angebot: bezieht sich auf das kommerzielle Angebot von DILYNX, das gemäß den Bedürfnissen und Erwartungen des Kunden erstellt wurde und auf der Grundlage der bereitgestellten Dokumente und Informationen festgelegt wird.
  • Kundendaten : bezieht sich auf alle Informationen und Daten des Kunden, einschließlich aller personenbezogenen Daten, die automatisch oder vom Nutzer auf der Plattform eingegeben, eingegeben oder hochgeladen werden.
  • Personenbezogene Daten : bezieht sich auf Daten, die es im Sinne der Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten ermöglichen, eine natürliche Person direkt oder indirekt zu benennen oder zu identifizieren.
  • Kundeninformationen : bezieht sich auf alle Informationen oder Daten, die der Kunde zur Verwaltung seines Abonnements für die Dienste zur Verfügung stellt, einschließlich der personenbezogenen Daten der Nutzer
  • Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten: bezieht sich auf alle Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten, die im Rahmen dieser Vereinbarung auf eine der Parteien anwendbar sind, und insbesondere auf die Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, die als Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden "DSGVO") bekannt ist, sowie auf die nationalen Rechtsvorschriften, die gemäß der DSGVO erlassen wurden. einschließlich des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten in seiner geltenden Fassung (im Folgenden "Datenschutzgesetz").
  • Dienste : bezieht sich auf alle Dienste, die DILYNX auf der Plattform anbietet, wie in Artikel 1 näher beschrieben.
  • Lagen : bezieht sich auf die folgenden Websites:
    • Plattform: bezieht sich auf die Website, die unter der Adresse www.stafiz.net verfügbar ist und auf der die Dienste zugänglich sind
    • Vorzeige-Site: bezieht sich auf die Website, die unter der www.stafiz.com Adresse verfügbar ist, an der die kommerziellen Informationen verbreitet werden.
  • Benutzer : bezieht sich auf jede Person, die über eine Lizenz für den Zugriff auf Stafiz verfügt und vom Kunden autorisiert ist, die Dienste gemäß den abonnierten Optionen zu nutzen.

Diese Datenschutzerklärung regelt die Verarbeitung der Daten von Kunden, die die Showcase-Website besuchen und/oder die Dienstleistungen von Stafiz in Anspruch nehmen, in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung über personenbezogene Daten, die gemäß den folgenden Bedingungen gilt:

  • DILYNX ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der administrativen, kommerziellen und technischen Verwaltung der Websites, insbesondere für die Verwaltung der Nutzung und Navigation auf den Websites, die Verwaltung von Registrierungen sowie Kunden- und Benutzerkonten.
  • Der Kunde ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Inhalte, die unter Verwendung der Dienste erstellt wurden, verantwortlich. Im Rahmen dieser Verarbeitung ist DILYNX ein Subunternehmer des Auftraggebers, solange DILYNX im Namen des Auftraggebers und auf dessen dokumentierte Anweisung die Bereitstellung von Tools und Funktionalitäten sicherstellt, die den Zugang zu den Diensten ermöglichen.

Als Datenverantwortlicher verarbeitet DILYNX Kundeninformationen, um:

  • Um das Abonnement des Abonnements, die Verwaltung des Kontos und die Rechnungsstellung der Dienstleistungen an den Kunden sicherzustellen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags zwischen dem Kunden und DILYNX. Um Nutzern der gewerblichen Akquise Zusendung zu senden, insbesondere kommerzielle Informationen über ihre Sponsoring-Kampagnen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung des Nutzers.

Diese Daten werden intern von DILYNX verwaltet und an bestimmte Lieferanten oder technische Partner übermittelt, wie z. B. den Buchhalter von DILYNX oder den Host der Websites.

Diese Daten werden auf Servern in der Europäischen Union für die Dauer des Vertrags und danach für 3 Jahre in einer aktiven Datenbank gespeichert.

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz und der DSGVO können die Nutzer ihre Rechte auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit ausüben, indem sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: contact@stafiz.com.

Die Nutzer haben auch das Recht, allgemeine und/oder spezifische Richtlinien in Bezug auf das Schicksal ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festzulegen und zu wählen, an wen DILYNX diese Informationen weitergeben soll.

Für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten handelt DILYNX auf Weisung des Kunden, als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Der Kunde stellt DILYNX alle Kundendaten zur Verfügung, um sie in die Plattform zu integrieren.

In diesem Zusammenhang wird DILYNX als Auftragsverarbeiter und der Auftraggeber als Verantwortlicher für die Verarbeitung der Kundendaten bezeichnet.

Der Auftragsverarbeiter ist berechtigt, im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, die ausschließlich zum Zweck der Erfüllung des Vertrags erforderlich sind.

Die Art der Vorgänge, die mit den Daten durchgeführt werden, ist technischer Natur: Der Auftragsverarbeiter sammelt, verwaltet und speichert die Kundendaten innerhalb der Plattform gemäß den Anweisungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, um die Dienstleistungen zu erbringen.

Die Zwecke der Verarbeitung sind die Organisation und Verwaltung der Kundendaten innerhalb des Kundenkontos.

Bei den verarbeiteten personenbezogenen Daten handelt es sich um Name, Vorname, Lichtbild, Position, Ein- und Ausreisedatum und E-Mail-Adresse der betroffenen Personen sowie alle Kundendaten.

Die Kategorien der betroffenen Personen sind sowohl die Nutzer als auch alle Personen, die vom Kunden in den Kundendaten identifiziert werden.

Für die Erbringung der Dienstleistungen stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche dem Auftragsverarbeiter die erforderlichen Informationen zur Verfügung.

Die Pflichten von DILYNX als Subunternehmer:

Bei der Tätigkeit als Subunternehmer verpflichtet sich DILYNX:

  • Personenbezogene Daten nur für die Zwecke verarbeiten, die Gegenstand der Unterauftragsvergabe sind, es sei denn, der Kunde weist Sie dazu an.
  • personenbezogene Daten ausschließlich und in Übereinstimmung mit den dokumentierten Anweisungen des Kunden bei der Durchführung dieser Vereinbarung verarbeiten, es sei denn, dies ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich.

In diesem Fall weist DILYNX den Kunden vor der Verarbeitung auf diese gesetzliche Verpflichtung hin, es sei denn, dies ist aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses gesetzlich verboten. Der Kunde kann während der gesamten Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten auch nachträglich Weisungen erteilen.

Ist DILYNX der Auffassung, dass eine Weisung einen Verstoß gegen die DSGVO oder eine andere Bestimmung des Unionsrechts oder des Rechts der Mitgliedstaaten über den Datenschutz darstellt, wird sie den Kunden unverzüglich informieren.

Darüber hinaus muss DILYNX, wenn DILYNX nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaats, dem sie unterliegt, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermitteln, den Kunden vor der Verarbeitung über diese rechtliche Verpflichtung informieren, es sei denn, das einschlägige Recht verbietet eine solche Information aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses.

  • die Vertraulichkeit der im Rahmen dieser Vereinbarung verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. DILYNX gewährt seinen Mitarbeitern daher nur in dem Umfang Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, soweit dies für die Durchführung, Verwaltung und Überwachung des Vertrags unbedingt erforderlich ist.
  • sicherzustellen, dass Personen, die zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Vereinbarung berechtigt sind:
  • zur Vertraulichkeit verpflichtet sind oder einer angemessenen gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen,
  • die notwendige Schulung zum Schutz personenbezogener Daten zu erhalten.
  • in Bezug auf ihre Tools, Produkte, Anwendungen oder Dienstleistungen die Grundsätzedes Datenschutzes durch Technikgestaltung und des Datenschutzes durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigen.

DILYNX verfügt über die allgemeine Genehmigung des Verantwortlichen für die Einstellung von Unterauftragsverarbeitern auf der Grundlage einer vereinbarten Liste. Der Auftragsverarbeiter wird den Verantwortlichen mindestens 30 Tage im Voraus ausdrücklich schriftlich über vorgeschlagene Änderungen dieser Liste durch Hinzufügung oder Austausch von Unterauftragsverarbeitern informieren, um dem Kunden ausreichend Zeit zu geben, vor der Einstellung des/der betreffenden Unterauftragsverarbeiter(s) Einwände gegen solche Änderungen erheben zu können.

DILYNX stellt dem Verantwortlichen die Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, um ihm die Ausübung seines Widerspruchsrechts zu ermöglichen.

Wenn DILYNX einen Unterauftragsverarbeiter mit der Durchführung bestimmter Verarbeitungstätigkeiten (im Namen des Kunden) beauftragt, geschieht dies durch einen Vertrag, der dem Unterauftragsverarbeiter im Wesentlichen die gleichen Datenschutzverpflichtungen auferlegt, die dem Auftragsverarbeiter gemäß diesen Klauseln auferlegt werden.

Der Auftragsverarbeiter stellt sicher, dass der Unterauftragsverarbeiter seinen eigenen Verpflichtungen aus diesen Klauseln und der Verordnung (EU) 2016/679 und/oder der Verordnung (EU) 2018/1725 nachkommt.

Auf Verlangen des Kunden stellt DILYNX dem Kunden eine Kopie dieses Vertrags mit dem Unterauftragsverarbeiter und etwaiger späterer Änderungen davon zur Verfügung. Soweit dies zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder anderen vertraulichen Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, erforderlich ist, kann der Auftragsverarbeiter den Vertragstext schwärzen, bevor er eine Kopie verbreitet.

DILYNX haftet gegenüber dem Kunden in vollem Umfang für die Erfüllung der Verpflichtungen des Unterauftragsverarbeiters gemäß dem mit dem Unterauftragsverarbeiter geschlossenen Vertrag. DILYNX wird den Auftraggeber über jede Verletzung vertraglicher Pflichten durch den Unterauftragsverarbeiter informieren.

DILYNX vereinbart mit dem Unterauftragsverarbeiter eine Drittbegünstigtenklausel, nach der der Verantwortliche für den Fall, dass DILYNX faktisch verschwunden ist, rechtlich nicht mehr existiert oder zahlungsunfähig geworden ist, das Recht hat, den mit dem Unterauftragsverarbeiter geschlossenen Vertrag zu kündigen und den Unterauftragsverarbeiter anzuweisen, die personenbezogenen Daten zu löschen oder zurückzugeben.

DILYNX muss zum Zeitpunkt der Erhebung der Kundendaten den von den Verarbeitungsvorgängen betroffenen Personen Informationen über die von ihr durchgeführte Datenverarbeitung zur Verfügung stellen. Wortlaut und Format der Informationen müssen vor der Datenerhebung mit dem Kunden abgestimmt werden.

Im Rahmen dieses Vertrags wird vereinbart, dass sich der Kunde in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher verpflichtet, seine Teams, einschließlich der Nutzer, über die vom Datenverarbeiter durchgeführten Verarbeitungsvorgänge zu informieren.

Pflichten des Auftraggebers in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher

Der Kunde verpflichtet sich in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher:

  • dem Auftragsverarbeiter die für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Daten zur Verfügung zu stellen,
  • alle Anweisungen bezüglich der Verarbeitung von Daten durch den Auftragsverarbeiter schriftlich zu dokumentieren, wobei darauf hingewiesen wird, dass der Auftragsverarbeiter die Kundendaten ohne Anweisung des Kunden weder erstellen noch ändern darf (außer im Falle eines Duplikats),
  • vor und während der gesamten Dauer der Verarbeitung sicherzustellen, dass der Auftragsverarbeiter die in der Europäischen Datenschutzverordnung festgelegten Verpflichtungen einhält.

Rechte der betroffenen Personen

DILYNX unterstützt den Kunden im Rahmen des Möglichen bei der Erfüllung seiner Verpflichtung zur Beantwortung von Anfragen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling) unterworfen zu werden.

Wenn die betroffenen Personen Anfragen an den Auftragsverarbeiter stellen, um ihre Rechte auszuüben, muss der Auftragsverarbeiter diese Anfragen nach Erhalt per E-Mail an den Kunden senden.

Benachrichtigung über Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten

Der Datenverarbeiter benachrichtigt den für die Verarbeitung Verantwortlichen über jede Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten innerhalb einer Frist von maximal 48 Stunden, nachdem er davon Kenntnis erlangt hat, und zwar auf folgende Weise: per E-Mail mit Rückschein Dieser Benachrichtigung sind alle nützlichen Unterlagen beigefügt, die es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglichen, diese Verletzung gegebenenfalls der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden.

Sicherheitsmaßnahmen

Der Subunternehmer verpflichtet sich, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere physische, Hard- und Softwaremaßnahmen, zu ergreifen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Kundendaten zu wahren, insbesondere durch die Verschlüsselung des in den Kundendaten enthaltenen Vor- und Nachnamens.

Daten Schicksal

Innerhalb von 3 Monaten nach Ablauf des Vertrags mit dem Kunden verpflichtet sich der Unterauftragsverarbeiter, alle Kundendaten zu vernichten und nur die Daten aufzubewahren, die für die Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind.

In Bezug auf die Daten eines Nutzers verpflichtet sich der Subunternehmer, diese ein Jahr nach der Schließung des entsprechenden Kundenkontos zu vernichten.

Datenschutzbeauftragter

Der Auftragsverarbeiter teilt dem für die Verarbeitung Verantwortlichen den Namen und die Kontaktdaten seines Datenschutzbeauftragten mit, sofern er einen solchen gemäß Artikel 37 der DSGVO ernannt hat.

Verzeichnis der Kategorien von Verarbeitungstätigkeiten

Der Auftragsverarbeiter erklärt, dass er ein schriftliches Verzeichnis über alle Kategorien von Verarbeitungstätigkeiten führt, die im Auftrag des Verantwortlichen durchgeführt werden.

Fragen oder Anmerkungen

Wenn Sie einen Kommentar oder eine Frage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch DILYNX haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an dataprivacy@stafiz.com

Als Datenverantwortlicher verarbeitet DILYNX die personenbezogenen Daten von Personen, die spontan oder im Rahmen einer Sponsoring-Aktion Kontakt- und Demonstrationsanfragen auf der Showcase-Website stellen, um diese Anfragen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das berechtigte Interesse von DILYNX an der Beantwortung von Anfragen der Internetnutzer.

Diese Daten können gegebenenfalls verarbeitet werden, um die Sponsoring-Aktivitäten zu verwalten, wobei die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung das berechtigte Interesse von DILYNX an der Verwaltung seiner Sponsoring-Aktivitäten ist.

Diese Daten werden intern von DILYNX verwaltet und an bestimmte Lieferanten oder technische Partner übermittelt, wie z. B. den Buchhalter von DILYNX oder den Host der Showcase-Site.

Diese Daten werden auf Servern in der Europäischen Union für die Zeit gespeichert, die für die Beantwortung der betreffenden Anfrage benötigt wird, außer in Fällen, in denen diese Anfrage im Rahmen einer Empfehlung gestellt wird (in diesem Fall werden die Daten so lange aufbewahrt, wie es für die Zahlung der Provision an den Sponsor erforderlich ist).

In Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz und der DSGVO können die Nutzer ihre Rechte auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Übertragbarkeit ausüben, indem sie eine E-Mail an die folgende Adresse senden: dataprivacy@stafiz.com.

Unsere Website nimmt an allen Spezifikationen und Richtlinien des IAB Europe Transparency & Consent Framework teil und hält diese ein. Es verwendet die Consent Management Platform Nr. 92.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie hier klicken.

Die betroffenen Internetnutzer haben auch das Recht, allgemeine und/oder spezifische Richtlinien in Bezug auf das Schicksal ihrer personenbezogenen Daten nach ihrem Tod festzulegen und zu wählen, an wen DILYNX diese Informationen weitergeben soll.